
Die Hartinger Unternehmensgruppe setzt auf Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung.
Mit der Inbetriebnahme der revitalisierten PV-Anlage in Kolbermoor bekennt sich die Hartinger Unternehmensgruppe zu ihrer ökologischen Verantwortung und investiert künftig verstärkt in nachhaltige Technologien.
„Mit diesem Investment zeigt das Unternehmen, dass es den Schutz unserer Umwelt ernst nimmt und aktiv zur CO₂-Einsparung beitragen möchte“, so die Geschäftsführerin der Hartinger Immobilien Management GmbH, Cornelia Hartinger. Die PV-Anlage mit einer Leistung von 220 kWp produziert bei durchschnittlich 950 Sonnenstunden pro Jahr etwa 209.285 kWh Strom jährlich.
Damit könnte die Unternehmensgruppe rund 498 Haushalte mit jeweils vier Personen ein Jahr lang mit sauberem Sonnenstrom versorgen. Durch diese Investition leistet die Hartinger Unternehmensgruppe einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften. Die CO₂-Einsparung, die durch die Anlage erzielt wird, entspricht etwa 150 Tonnen pro Jahr – das entspricht der Menge, die durch den Verzicht auf den durchschnittlichen CO₂-Ausstoß von etwa 80 Autos entsteht. Mit Blick auf eine grünere Zukunft bleibt die Unternehmensgruppe weiterhin bestrebt, innovative Lösungen zu fördern und ihren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung zu leisten.